dsdsg

Nachricht

https://ecdn6.globalso.com/upload/p/448/source/2024-04/662e16abad13267254.png

Hautpflege: Vitamin C und seine Derivate

 

Vitamin C ist ein häufig verwendeter Inhaltsstoff in Kosmetika und ein natürliches Antioxidans, das zur Vorbeugung und Verbesserung der Qualität von Hautschäden durch Sonnenlicht eingesetzt werden kann; Es ist erwähnenswert, dass die meisten Tiere und Pflanzen Vitamin C zwar selbst synthetisieren können, der menschliche Körper es jedoch nicht selbst synthetisieren kann und es nur über exogene Lebensmittel aufnehmen kann. Die orale Einnahme von Vitamin C begrenzt lediglich den Anstieg des Vitamin-C-Gehalts in der Haut. Daher sind topische Hautpflegeprodukte mit Vitamin C die beste Möglichkeit, das Vitamin C der Haut zu ergänzen.

 

Arbutin-6

Vitamin C und seine Derivate

 

Zu den wichtigsten in Kosmetika verwendeten Vitaminen gehören Vitamin C,Magnesiumphosphat und Palmitat. Vitamin C ist sehr instabil und die Effizienz der Hautabsorption ist gering. Die einfache Anwendung erfolgt meist in Kombination mit Vitamin E, wobei die Einsatzmenge in Cremepräparaten im Allgemeinen 1 % bis 20 % beträgt. Als Derivat von Vitamin C, in Kosmetika und Lotionen,Magnesiumascorbatphosphatist am stabilsten, gefolgt vonAscorbatpalmitat.

Nun hat die Forschung das bewiesenVitamin C wirkt entzündungshemmend und wird in der Dermatologie üblicherweise zur Behandlung verschiedener entzündlicher Hauterkrankungen eingesetzt; Allerdings ist Vitamin C nicht stabil und seine Hautaufnahme ist nicht so gut wie die von Vitamin CMagnesiumphosphat , Vitamin C hat die beste Wirkung auf die Haut! Im Experiment kann die tägliche Anwendung einer Creme mit einem pH-Wert von 3,2 und einer Konzentration von 15 % Vitamin C an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Vitamin-C-Gehalt in der Haut um das 20-fache erhöhen, wobei die wirksame Wirkung 4 Tage anhalten kann. Allerdings kann die Anwendung von 13 % Magnesiumphosphat von Vitamin C und 10 % Palmitat von Vitamin C die Konzentration von Vitamin C in der Haut nicht wirksam erhöhen. In der Kosmetik werden Vitamin C und seine Derivate meist in Kombination eingesetzt.

Einige klinische Studien haben gezeigt, dass der Gehalt an Vitamin C-Palmitat 15 % die durch UV- und UVB-Strahlung verursachte Erytheme wirksam reduzieren kann. Bei Anwendung nach UV-Schäden kann die Rötungsreduktion um 50 % gesteigert werden. Daher wird Vitamin-C-Palmitat zur Verwendung in Sonnenschutz- und Post-Sun-Reparaturprodukten empfohlen; Vitamin C-Phosphat-Magnesium kann die Stabilität neutraler pH-Werte aufrechterhalten und hat die Funktion, freie Radikale zu beseitigen und die Kollagenproduktion zu stimulieren. Daher empfiehlt es sich, in Anti-Aging- und Antioxidantienprodukten Vitamin C in Kombination mit Vitamin C zu verwendenPhosphatmagnesium.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 10. April 2023