dsdsg

Nachricht

YRspechem

Welcher Aufhellungseffekt ist sicherer und effektiver, einschließlichArbutin,Vitamin C, oder Niacinamid?

Arbutin

 α-Arbutin: α-Arbutin hat eine gute Sicherheit, Aufhellungswirkung und Stabilität;

 β-Arbutin: günstige Rohstoffe

Desoxyarbutin: schlechte Stabilität und geringerer Nutzen;

Aufhellungsprinzip: Arbutin blockiert hauptsächlich die Melaninproduktion, indem es die Aktivität der Tyrosinase (ein wichtiges Enzym im Prozess der Melaninproduktion) hemmt und so den Effekt der Aufhellung der Haut erzielt.

Tetrahexyldecylascorbat (1)

Vitamin C

Vitamin C wird seit langem zum Aufhellen verwendet und ist aufgrund seiner starken antioxidativen Wirkung, die zu seiner Instabilität und leichten Zersetzung führt, auch als Ascorbinsäure bekannt. Daher werden seine Ableitungen heute häufig verwendet. Das Hinzufügen einer inerten Gruppe zu seiner aktiven Gruppe macht es stabiler. Zum Beispiel,Ascorbinsäureglucosid (AA2G), ein Derivat von Vitamin C, wird mittlerweile den auf dem Markt erhältlichen Aufhellungsprodukten zugesetzt.

Aufhellungsprinzip: Die aufhellende Wirkung von Vitamin C beruht hauptsächlich auf seiner starken antioxidativen Wirkung. Es kann die Zwischensubstanz Dopaminchinon bei der Melaninsynthese zu Dopamin reduzieren, wodurch die durch Melanin erzeugte Oxidationskette blockiert wird, wodurch die Bildung von Melanin gehemmt und eine aufhellende Wirkung erzielt wird.

Tetrahexyldecylascorbat (5)

Folgende Wirkungen und Handlungsprinzipien können erzielt werden:

Aufhellung: Der Wirkmechanismus wird durch die Hemmung des Transports von Melanosomen von Melanozyten zu Keratinozyten erreicht.

Ölkontrolle und Porenverkleinerung: Kann die Talg- und Ölsekretion kontrollieren, die Hautporen verkleinern und die Hautstruktur zarter machen.

 

Wenn Ihre Haut keine besonderen allergischen Reaktionen zeigt, lautet der Sicherheitsvergleich dieser drei Inhaltsstoffe: Niacinamid


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 18. April 2023